Wie in den Jahren 2020 und 2021 besteht auch 2022 unser tolles Angebot für alle Neumitglieder:
Eine Saison lang spielen und nur 50% des Beitrags zahlen.
Weitere Informationen über unseren Club finden Sie auf dieser Internetseite oder vereinbaren Sie einen Termin mit einem Vorstandsmitglied.
E-Mail: tcbuer@t-online.de
Ergebnisse der Hauptrunde
|
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
AK
|
Name
|
Verein | Name | Verein | Ergebnis | |
Damen 40 | Anita Voelkel | TC Buer |
-
|
Svenja Schilling | TC Rot GelbHorst | 6:3 6:1 |
Damen 50 | Nikola Gossling | TV Recklinghausen-Süd |
-
|
Andrea Habel | Hardter TV | 2:6 6:4 10:5 |
Damen 60 | Elisabeth Hammelstein | ATV Dorstfeld |
-
|
Karin Möllers | PSV Gelsenkirchen | 6:4 3:6 10:6 |
Herren 30
|
Matthias Hürter |
TC Heide BW Fuhlenbrock
|
-
|
Stefan Springer | Hertener TC | 6:0 6:4 |
Herren 40
|
Mirco Rogowski |
TC Buer
|
-
|
Oliver Görgen | Recklinghäuser TG | 6:2 7:6 |
Herren 50
|
Stefan Seitz |
TC Buer
|
-
|
Markus Rothe | TV Jahn Hiesfeld | 6:3 6:2 |
Herren 55
|
Guido Silberbach |
TC Grävingholz
|
-
|
Andreas Karls | Recklinghäuser TG | 7:5 4:0 Aufgabe Karls |
Herren 60
|
Robert Tietjens |
TC Unna 02
|
-
|
Jürgen Rennspies | TC Heisingen | 6:1 6:1 |
Herren 65
|
Heinz-Walter Freitag |
SG Vorhalle 09
|
-
|
Peter Faber | TG Gahmen | Faber n.a. - verletzt |
Herren 70 | Friedhelm Tietz |
TC HW Gladbeck
|
-
|
Rolf Busse | BSG GWH Hattingen | 4:6 6:4 10:5 |
Herren 75
|
Wolfgang Zahnwetzer |
TC Grün-Weiß Bochum
|
-
|
Gerd Krümmel | TC Emschertal | 3:6 2:1 Aufgabe Krümmel |
Die Vorbereitungen auf die Wintersaison laufen.
Eine neue Heizungsanlage in der Halle soll für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und geringeren Energieverbrauch sorgen.
Dem Einbau der Heizstrahler (s. Foto) wird die rechtzeitige Auswechslung aller LED-Leuchten folgen.
Liebe Clubmitglieder,
mit diesem Newsletter informieren wir über wichtige Daten und Ereignisse.
Die Mitgliederentwicklung ist äußerst erfreulich. Allein 130 Kinder und Jugendliche sind aktive Mitglieder des Clubs, so dass das Training durch die Tennisschule Goike auf den Plätzen 6, 7 und 8 sowie dem Kleinfeldplatz T nachmittags für viel Betrieb sorgt. Die Medenspiele, insbesondere der jüngeren Abteilung, sorgen für erfreulich lebhaften Besuch auf unserer Anlage. Der TC Buer zählt aktuell 408 Mitglieder, was angesichts der Entwicklung des Tennissports in Gelsenkirchen außerordentlich positiv ist.
Nach 13 Jahren in unserer Gastronomie werden Uwe und Annette Sommerfeld Anfang des kommenden Jahres ihre Tätigkeit in unserem Club beenden. Wir danken dem Ehepaar Sommerfeld für die langjährige, zuverlässige Arbeit. Bei der Suche nach der Nachfolge wird der Beirat als direktes Vertretungsorgan der Mitglieder einbezogen. Wichtiges Kriterium ist die - abgesehen von Urlaubszeiten - ganzjährige Präsenz auf der Anlage.
Die in die Jahre gekommene Heizungsanlage unserer Tennishalle führte im letzten Winter zu einigen Ausfalltagen. Das alte Gebläsesystem entsprach nicht den Anforderungen an eine gleichmäßige Wärmeverteilung, der Energieverbrauch war zu hoch. Wir haben uns entschlossen, die Heizung komplett zu erneuern. Es wurden Strahler eingebaut, die die Wärme direkt nach unten abstrahlen und die an die im Netz erfolgte Buchung (per Abo oder Einzelbuchung) gekoppelt sein sollen. Gleichzeitig werden alle LED-Röhren ausgewechselt. Wir versprechen uns eine Energieeinsparung von ca. 25 Prozent. Finanziert wird die Maßnahme mit von uns beantragten Mitteln des Förderprogramms „Moderne Sportstätte 2022“.
Der komplette Umbau der Damenumkleide erfolgt im Herbst dieses Jahres. Federführend in der Ausführung ist unser langjähriger Werbepartner Klein. Der Umkleidebereich wird erweitert, die sanitären Einrichtungen und der gesamte Duschbereich werden einschließlich aller Fliesenarbeiten erneuert, das Belüftungssystem wird verbessert. In diesem Zuge werden auch begrenzte Umbauarbeiten im Bereich der sanitären Anlagen der Herren vorgenommen. Auch diese Maßnahme wird finanziert mit Mitteln des Förderprogramms „Moderne Sportstätte 2022“.
Die Thekenanlage im Clubhaus einschließlich der gesamten Kühlleitungen wird komplett erneuert. Diese Maßnahme wurde erforderlich, weil die alte Anlage äußerst störungsanfällig wurde, was wiederholt zu Kühlungsausfall führte. Finanziert wird der Umbau im Wesentlichen durch Eigenmittel.
Die Stadtmeisterschaften der Jugend wurden im Juni dieses Jahres wieder vom
TC
Buer ausgetragen. In sieben Disziplinen war unser Club fünfmal erfolgreich.
Oberbürgermeisterin Karin Welge überreichte für den erfolgreichsten Verein der Stadt den
Pokal, den Mara Neubauer, stellvertretend für die Teilnehmer/innen des
TC Buer,
entgegennahm. Der 1. Vorsitzende dankte der Firma Automobile Basdorf für die
Unterstützung der Meisterschaften.
Am 28.8., ab 11.00 Uhr lädt der Club zu einem Sommerfest für die Jugendabteilung ein. Im Mittelpunkt steht ein Turnier für die Wettkampfklassen U 8 und U 9, da diese noch nicht für die Stadtmeisterschaften melden konnten. Zu dem Fest sind alle Jugendlichen eingeladen. Die Empfehlung lautet: Tennisschläger mitbringen. Ansprechpartnerin ist Kathryn Dinsing.
Den Abschluss der Turniersaison bildet der Medical-Cup, gesponsert vom Sport- und Gesundheitszentrum Buer, der als Tagesturnier am 24.9. und 25.9. ausgetragen wird. Meldeschluss ist der 21.9..
Im Bereich der Abteilung Sport kam es zu personellen Veränderungen. Schon in der letzten Jahreshauptversammlung wurde Johannes Witte einstimmig zum neuen Sportwart gewählt. Er löste damit Werner Brors ab, der diese Funktion kommissarisch innehatte. Sylvia Basdorf legte nach langjähriger Tätigkeit das Amt der Jugendwartin nieder. Wir bedanken uns für ihren Einsatz für die Jugend und das nicht selbstverständliche Engagement im Ehrenamt. Als neue Jugendwartin begrüßen wir Kathryn Dinsing, die dieses Amt bis zur Jahreshauptversammlung 2023 zunächst kommissarisch ausüben wird.
Im Namen des Vorstands wünsche ich allen Clubmitgliedern noch eine schöne und erfolgreiche restliche Sommersaison
Hermann Maas
1. Vorsitzender
Siegerliste
U10
Niklas Rogowski (TC Buer) - Moritz Fähnrich (TC Kamen-Methler)
6:4 6:2
U12 (w)
Leonie Rogowski (TC Buer) - Lia Nihaf (TC RG Horst)
6:1 6:1
U16 (w)
Mara Neubauer (TC Buer) - Luisa Rogowski (TC Buer)
7:5 6:
U12 (m)
Jasper Pogge (TC Buer) - Lias Laser (TC Buer)
6:4 6:4
U14 (m)
Till Constantin Bastian (TC Buer) - Gustav von Westerholt (TC Buer)
5:7 6:3 10:7
U16 (m)
Paul Brandt (TC Rot-Gelb Horst) -
Miguel Oexmann (Gelsenkirchener TK)
6:3 4:6 10:2
U18 (m)
Tim Ley (TC Rot-Gelb Horst) - Justus Pogge (Buer)
ohne Spiel wegen Verletzung Justus Pogge
Nach der Freigabe der Außenplätze am 15. April wurde die Sommersaison offiziell am 24. April mit einem von unserer
2. Vorsitzenden Barbara Neumann organisierten Tennisturnier eröffnet.
In drei Runden von 11.00 Uhr bis gegen 15.00 Uhr spielten 32 Teilnehmer:innen mit wechselnden Partner:innen in einem Doppel- und Mixedturnier um die Plätze.
In einer Spielpause nach der 2. Runde
wurde für alle Currywurst serviert.
Platz 1 belegte bei den Damen Bärbel Becker
und bei den Herren Werner Brors.
Die JHV konnte in diesem Jahr wieder in Präsenz stattfinden.
Trotz der coronabedingten Ausfälle wurde das zurückliegende Geschäftsjahr wirtschaftlich positiv abgeschlossen, so dass zusammen mit Fördermitteln aus dem Programm „Moderne Sportstätten 2022“ mehrere bauliche Erneuerungsmaßnahmen erfolgen können.
Sehr erfreulich ist die Mitgliederentwicklung. Im Jahr 2021 standen 37 Austritte 73 Eintritten
gegenüber, was ein Plus von
36 Mitgliedern bedeutet. Allein im Winterhalbjahr gab es über 50
Eintritte im Jugendbereich, so dass der derzeitige Stand bei
128 Kindern und Jugendlichen liegt.
Der 1. Vorsitzende dankte der Tennisschule Goike ausdrücklich für ihre hervorragende Arbeit,
ohne die ein solches Ergebnis nicht denkbar gewesen wäre. In 2022 wird der Mitgliederstand
wieder über 400 betragen.
Im Jahr 2022 sind 8 Damen- und 9 Herrenmannschaften gemeldet, dazu kommt die selten
erreichbare Zahl von
13 Jugendmannschaften.
Der Rechnungsbericht 2021 und der Etat 2022 wurden angenommen, dem Vorstand wurde einstimmig Entlastung erteilt.
Die 2. Vorsitzende Barbara Neumann und der Geschäftsführer/Schatzmeister Dr. Helmut MeyerDietrich wurden einstimmig im Amt bestätigt. Einen Wechsel gab es im Sportbereich. Neuer Sportwart ist Johannes Witte, der eine langjährige Erfahrung als Sportwart in Essen aufweisen kann und bereits im Vorfeld zusammen mit Werner Brors kommissarisch in dieser Funktion tätig war.
Werner Brors, der die Aufgabe 4 Jahre lang - ursprünglich vorübergehend - übernommen hatte, wurde mit Dank für das beispielhafte Engagement, Blumen und großem Applaus verabschiedet. Als Kassenprüfer wurden erneut Ulrich Heitfeldt und Karl Henke gewählt.
Der Vorstand beendete die Versammlung mit der Hoffnung auf ein sportlich erfolgreiches Jahr und dem Wunsch, alle auf der Hauptversammlung 2023 gesund wiederzusehen.