Liebe Clubmitglieder,
mit diesem Newsletter möchten wir wieder über einige wichtige Daten und Ereignisse dieses Jahres informieren.
In den ersten Monaten des laufenden Jahres war Tennis komplett untersagt und damit die Wintersaison beendet. Die Halleneinnahme, die einen wesentlichen Bestandteil
unseres Etats bildet und auch dank der vermehrten Belegung durch die Tennisschule für die gesamte Wintersaison über 50.000 Euro betragen hätte,
betrug aufgrund von Rückzahlungen nur noch ca. 12.500 Euro. Dank einer breiten Spendenbereitschaft der Abonnenten und der Bewilligung unserer Anträge auf staatliche
Hilfen konnte der Verlust weitgehend aufgefangen werden. Wir bedanken uns bei den Spendern ganz herzlich und werden zu Beginn der Sommersaison zu einer „Spenderfete“ einladen.
Die Sommersaison entschädigte uns mit einem weitestgehend normalen Spielbetrieb. Insgesamt 17 Mannschaften bei den Damen, Herren, Seniorinnen und
Senioren sowie 7 Jugendmannschaften nahmen an den Medenspielen teil. Die Damen 40 steigen in die Verbandsliga auf, die Herren in die Kreisklasse 1 und die Senioren 65,2
in die Bezirksklasse.
Die TC Buer Holiday Open fanden wie gewohnt am Ende der Sommerferien statt. Mit über 180 Teilnehmern waren sie innerhalb der Ruhr-Lippe Senior Trophy auch in diesem
Jahr das Turnier mit den meisten Meldungen.
Die Entwicklung der Inzidenzen hat uns in den Wintermonaten erneut Auflagen beschert. Für die gesamte Anlage gilt für Mitglieder und Gäste die Regelung 2 G. Nur Geimpfte und Genesene mit gültigem Nachweis haben Zutritt zum Gebäude. Der Impfnachweis muss auf Verlangen vorgezeigt werden. Bei Betreten der Clubwirtschaft erfolgt immer eine Kontrolle.
Eine Ausnahme gilt zurzeit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Geburtstag und in Bezug auf die Teilnahme an Mannschaftsspielen. Hier ist noch 3 G mit besonderen Auflagen möglich. Da sich die Bestimmungen täglich ändern können, bitten wir alle Mitglieder, sich fortlaufend über die Homepage zu informieren.
Für die Umkleideräume und Duschen gilt nach wie vor folgende Regelung:
1. In der großen Herrenumkleide dürfen sich immer nur 4 Personen gleichzeitig aufhalten, davon im Höchstfall 2 im Duschraum.
2. In der kleinen Herrenumkleide dürfen sich immer nur 2 Personen aufhalten, davon eine im Duschraum.
3. In der Damenumkeidekabine dürfen sich immer nur 2 Personen aufhalten, davon eine im Duschraum.
4. Zur besseren Durchlüftung empfiehlt es sich, die Türen zum Flur häufig geöffnet zu halten.
5. Verwenden Sie bitte die bereitgestellten Desinfektionsmittel.
Jedes Clubmitglied möge darauf achten, dass die vorgegebene Zahl nicht überschritten wird. Wir bitten um zügiges Duschen und Umkleiden.
Äußerst erfreulich ist die Entwicklung im Bereich der Tennisschule Goike. Nach dem Schnuppertraining im Sommer dieses Jahres setzen die meisten
Kinder und Jugendlichen das Training in der Halle fort. Wir haben in den letzten Wochen ca. 50 Anträge auf Aufnahme in den Club allein aus dem
Kreis der Kinder und Jugendlichen erhalten. Wir betrachten diese Entwicklung als Bestätigung unserer Entscheidung für eine langfristige Zusammenarbeit mit der
Tennisschule Goike und bedanken uns ausdrücklich für deren gelungene Nachwuchsarbeit.
Seit Beginn der Wintersaison verfügen wir über ein digitales Buchungssystem für Hallenplätze. Spontane Platzbuchungen können nur noch über
dieses System erfolgen (aufzurufen unter https://tcbuer.courtbooking.de oder über den Link der Homepage Sport+/ Hallenplatzreservierung).
Im Rahmen des Programms „Moderne Sportstätten 2022“ wurden bislang 51.300 Euro für die Sanierung der Duschräume bewilligt. Weitere Anträge
(energetische Erneuerung und Sanierung der Clubräume) befinden sich noch im Bewilligungsverfahren. Entsprechende Umbaumaßnahmen sind für 2022 geplant.
Die Jahreshauptversammlung soll im kommenden Jahr in Präsenz stattfinden.
Da es gelungen ist, trotz der coronabedingten Unwägbarkeiten die
Etatplanung einzuhalten, besteht auch in 2022 keine Notwendigkeit der Beitragserhöhung. Über die Regelungen, den Versammlungsort und die Auflagen betreffend, werden wir in
der Einladung informieren.
Ich wünsche im Namen des Vorstands allen Clubmitgliedern besinnliche Weihnachten, einen guten Rutsch ins neue Jahr und vor allem Gesundheit.
Hermann Maas
1. Vorsitzender
Jahreshauptversammlung
Die JHV im Februar 2021 ist den Coronaauflagen zum Opfer gefallen. Wir haben Ihnen den Jahresbericht auf schriftlichem Wege zugesandt. Es gab keine Beanstandungen. Wir haben daher die Absicht, die nächste Präsenzveranstaltung nach Abschluss des Geschäftsjahres 2021 und dann auch die Vorstandswahlen turnusmäßig durchzuführen - es sei denn, aus Reihen der Mitglieder wird noch eine Versammlung in diesem Jahr beantragt. Sollte dies der Fall sein, bitten wir um eine entsprechende Eingabe bis zum 31. Juli dieses Jahres.
Tennis in Zeiten von Corona
Das abgelaufene Jahr zählte zu den schwierigsten der letzten Jahre. Der Vorstand hatte vornehmlich mit der Sicherung unseres finanziellen Fundaments zu tun. Die drei Säulen Mitgliedsbeiträge, Halleneinnahmen und Werbung mussten Einbußen hinnehmen, die nur mit dem Verständnis und der Hilfe unserer Mitglieder und Partner zu kompensieren waren. Eine besondere Leistung erbrachten unsere Hallenabonnenten, die in Summe auf 60 Prozent der möglichen Rückforderungen verzichteten. Die Vorauszahlungen für TrainingsHallenstunden der Jugendlichen wurden komplett zurückgezahlt. Allen, die im Interesse des Vereins verzichtet haben, sagen wir ganz herzlichen Dank. Auch die Treue unserer Werbepartner verdient unsere Anerkennung. Die Werbepartner sind ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Vereins. Wir werden nach aktueller Sichtung der Kassenlage jetzt in der Lage sein, zurückgestellte, notwendige Platzpflegemaßnahmen zeitnah durchzuführen. Bei den Mannschaften ist der TC Buer mit einer Damen- und einer Herrenmannschaft sowie 15 Mannschaften im Senioren-/Seniorinnenbereich und 6 Mannschaften im Jugendbereich trotz der anfänglichen Einschränkungen durch Corona sehr gut vertreten. Angesichts der guten Hygienekonzepte stellte der Tennissport bei uns - wie insgesamt im Tennis - keine Infektionsquelle dar.
TC Buer Holiday Open
Im Jahre 2010 wurde auf Anregung unseres Clubmitglieds Wolfgang Neumann ein offenes Ferienturnier ins Leben gerufen. Der Name war schnell gefunden: Holiday Open. Unser viel zu früh verstorbenes Clubmitglied Werner Schwarz aus der Gothaer Bezirksdirektion Langenstück griff zu und so waren die Gothaer Holiday Open geboren. Nach 10 Jahren mit immer über 200 Teilnehmern endet diese erfolgreiche Zusammenarbeit. Wir bedanken uns für die langjährige Unterstützung ganz herzlich bei der Gothaer Bezirksdirektion Ingo Langenstück.Der Club wird in Zukunft aus Gründen der Eigenwerbung das Turnier als TC Buer Holiday Open ausschreiben. Erstmalig wird es vom 4. bis zum 15. August dieses Jahres unter diesem Namen der Fall sein. Präsentiert wird das Turnier durch das reiseBuer-o, das in diesem Jahr erstmalig Hauptsponsor sein wird und bei einer Sonderpreisverleihung dem Begriff Holiday Open eine neue Bedeutung geben wird. Hier stellt sich der neue Sponsor kurz vor: „An der Ophofstr. 3 freuen sich die Geschäftsführerin Nadja Wenglikowski und ihre Mitarbeiterinnen, ihren Kunden einen rundum optimalen Urlaub zu ermöglichen. Egal ob Badeparadies, Städtetrip, Rundreise, Kreuzfahrt oder was immer das Herz begehrt, das Team vom reiseBuer-o sorgt mit ihrer Erfahrung für ein hohes Maß an Sicherheit und Service rund um den Urlaub. Eine persönliche und gewissenhafte Beratung ist durch nichts zu ersetzen.“ Weiterhin vertreten sein wird das Autohaus Basdorf, das seit Beginn der Holiday Open als Co-Sponsor unseren Verein in vielfältiger Weise unterstützt hat.
Mitgliederwerbung
Es wurde auch für dieses Jahr eine Fortführung des „Schnupperjahres“ beschlossen. Im ersten Jahr der Mitgliedschaft zahlen auch in 2021 alle aktiven Neumitglieder den halben Jahresbeitrag. Für den Rest des Jahres bedeutet das gem. der Beitragsordnung, dass sich der Beitrag noch einmal halbieren würde. Ermuntern auch Sie Interessierte, dieses Angebot wahrzunehmen! Hallensaison Angesichts der Entwicklung sind wir sehr zuversichtlich, dass die kommende Hallensaison ohne Unterbrechungen durchgeführt werden kann. Bitte geben Sie uns zeitig die Abo-Verlängerung bekannt, da wir ggf. frei werdende Zeiten an Interessenten weitergeben können. Moderne Sportstätte 2022 Das Programm „Moderne Sportstätte 2022“ sieht - wie wir bereits mitgeteilt haben - für vereinseigene Anlagen eine Bezuschussung von Modernisierungsmaßnahmen mit öffentlichen Mitteln vor. Die Zuwendung für die Modernisierung der Damenumkleide und des dazu gehörenden Duschtraktes wurde uns für die zweite Hälfte des Jahres avisiert. Die Stadt hat den Antrag befürwortet, die Mittelvergabe erfolgt jetzt über das Land NRW.
Wir wünschen allen Mitgliedern weiterhin viel Spaß am Tennissport.
Hermann Maas
Barbara Neumann
Dr. Helmut Meyer-Dietrich
Sylvia Basdorf
Werner Brors
Friedrich Leben