Newsletter 2020/5

Liebe Clubmitglieder,

der Vorstand wünscht Ihnen mit dem letzten Newsletter dieses Jahres ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das kommende Jahr.

Das abgelaufene Jahr stellte auch unseren Club vor eine ganz besondere Herausforderung. Mit dem 16. März gab es mit Unterbrechungen umfangreiche Auflagen für den Tennissport. Wir haben versucht, das Beste daraus zu machen. So endete die Außensaison erst mit dem jetzt gültigen Lockdown am 16. Dezember. Wir möchten uns dafür bedanken, mit wieviel Verständnis die zahlreichen, notwendigen Einschränkungen aufgenommen wurden.

Im Zusammenhang mit den Medenspielen, den Gothaer Holiday Open und dem Freizeitsport auf unserer Anlage wurde kein Fall einer Infektion mit Covid 19 gemeldet, was auch für das Hygienekonzept unseres Clubs spricht. Ganz besonders bedanken wir uns bei den Abonnenten, die schon jetzt signalisiert haben, dass sie die Hallenmiete für die ausgefallene Nutzung in eine Spende umwandeln werden. Das hilft uns, eine allgemeine Umlage bzw. Beitragserhöhung zu vermeiden. Wir haben angesichts der langfristigen Auswirkungen der Auflagen für unseren Sport und damit für unseren Club bereits im abgelaufenen Jahr flexible Kosten im Bereich des Fördertrainings, der Instandhaltung und des Energieverbrauchs reduziert, wo es möglich war.

Die Jahreshauptversammlung findet in der Regel Ende Februar statt. Angesichts der Entwicklung von Corona wird zu diesem Zeitpunkt eine Präsenzversammlung nicht möglich sein. Da in der ordentlichen Jahreshauptversammlung keine Beitragserhöhung und auch keine Satzungsänderung vorgesehen ist, werden wir sie in diesem Jahr auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Sowohl ein Ersatz auf schriftlichem Wege als auch in einer Videokonferenz wären grundsätzlich nicht ausgeschlossen, könnten aber aus unserer Sicht eine Präsenzveranstaltung mit Wahlen von Vorstandsmitgliedern und Entlastung des Vorstands nicht ersetzen. Der digitale Weg über eine Zoom-Konferenz würde zurzeit noch zu viele Mitglieder ausschließen. Auf dem schriftlichen Wege werden wir Ihnen - abhängig von der Entwicklung der Pandemie - eine Jahresbilanz 2020, den Bericht der Kassenprüfer und die Planung für 2021 als Teilbereich der noch nicht terminierten JHV zukommen lassen.

Im Namen des Vorstands wünsche ich Ihnen Zuversicht für die kommenden Wochen und Monate, Gesundheit und dass der Tennissport bald wieder ausgeübt werden darf.

Hermann Maas
1. Vorsitzender

Newsletter 2020/4

Liebe Clubmitglieder, wir möchten Sie zunächst über einige Lockerungen in Bezug auf die Corona-Schutzmaßnahmen informieren.
Grundsätzlich ist es wichtig zu wissen, dass alle behördlich genannten Lockerungen immer unter der Einschränkung zu sehen sind, ob ein Verein die Grundbedingungen leisten kann: 1,5 Meter Abstand, hygienische Vorgaben und Erfassung der anwesenden Personen.
Spätestens mit den Medenspielen stellt sich die Frage der Nutzung der Umkleideräume und Duschen. Wir werden ab Donnerstag, den 4. Juni die Nutzung mit folgenden Auflagen wieder ermöglichen:

  • In der großen Herrenumkleide dürfen sich immer nur 4 Personen gleichzeitig aufhalten, davon im Höchstfall 2 im Duschraum.
  • In der kleinen Herrenumkleide dürfen sich immer nur 2 Personen aufhalten, davon eine im Duschraum.
  • In der Damenumkeide dürfen sich immer nur 2 Personen aufhalten, davon eine im Duschraum
  • Zur besseren Durchlüftung empfiehlt es sich, die Türen zum Flur häufig geöffnet zu halten
  • Verwenden Sie bitte die bereitgestellten Desinfektionsmittel

jedes Clubmitglied achtet darauf, dass die vorgegebene Zahl nicht überschritten wird. Bei Medenspielen ist den Gastmannschaften Vortritt zu lassen. Wir bitten um zügiges Duschen und Umkleiden. Wenn es Ihnen möglich ist, sollten Sie dennoch bis auf Weiteres auf die Nutzung dieser Räume im Tennisclub verzichten.

Der Aufenthalt und der Verzehr auf der Terrasse ist jetzt Gruppen bis zu 10 Personen möglich. Voraussetzung ist, dass zwischen den einzelnen Personen der Abstand von 1,5 Metern eingehalten wird. Bitte folgen Sie uneingeschränkt den Einweisungen der Wirtsleute, was die Tischbelegung angeht. Im Falle des Verstoßes würden diese - und auch Sie - mit einem erheblichen Ordnungsgeld belegt werden können.

Gastspiele sind auch Vereinsfremden wieder möglich. Wir weisen darauf hin, dass jedes Clubmitglied verpflichtet ist, darauf zu achten, dass die Gastgebühr von 5 Euro pro Stunde Spielzeit entrichtet wird. Wenn die Gastronomie nicht geöffnet ist, hat sich der Gast in eine ausliegende Liste am Schuhhaus mit Angabe von Beginn und Beendigung des Spiels einzutragen. Die Bezahlung wird über das gastgebende Clubmitglied abgewickelt.

Wir möchten auf das Taschenregal hinter dem Schuhhaus hinweisen. Dieses wurde angeschafft, damit Tennistaschen auf der Terrasse - und möglichst auch im Gelände - nicht abgestellt werden. Für den Schuhwechsel ist der Bereich vor dem Schuhhaus vorgesehen.

An dieser Stelle weisen wir aus gegebenem Anlass darauf hin, dass auch im Doppel immer nur für eine Stunde gehängt und erst
5 Minuten vor dem Ende „tiefer gehängt“ werden darf und dass die Karten aller auf dem Platz befindlichen Spieler an der Tafel für diesen Platz gehängt sein müssen. Bitte tragen Sie mit Ihrem Verhalten dazu bei, dass in unserm Club Rücksicht, Umsicht und Fairness eine Selbstverständlichkeit sind.

Achten Sie auf sich und andere und bleiben Sie gesund!

Im Namen des Vorstandes
Hermann Maas

Newsletter 2020/3

Liebe Clubmitglieder,

wir hoffen, Sie haben sich fit gehalten, denn ab Freitag, den 8. Mai dürfen Sie sich wieder auf unseren Tennisplätzen sportlich betätigen. Es sind dabei insbesondere folgende Änderungen und Übergangsregeln zu beachten:

  • Es dürfen Einzel und Doppel gespielt werden. Insbesondere im Doppel bitte auf Abstand achten!
  • Die Plätze M, sowie 1 - 6 stehen für den Spielbetrieb zur Verfügung. Ab sofort findet der Trainingsbetrieb auf den Plätzen T, 7 und 8 statt. Das gilt auch über die Zeit eingeschränkten Spielbetriebs hinaus. Trainingszeiten werden auf der Anzeigetafel reserviert. Zu den freien Zeiten können auch die Plätze 7 und 8 genutzt werden.
  • Plätze dürfen am betreffenden Tag durch Hängen einer Einzelkarte schon im Vorfeld reserviert werden. Die Anwesenheit auf der Anlage bis zum Zeitpunkt des Spiels ist nicht erforderlich. Weitere Karten müssen spätestens 5 Minuten vor dem Spiel hängen, da der Platz ansonsten anderweitig belegt werden kann.
  • Die Mitgliedsausweise befinden sich - alphabetisch so ausgelegt, dass nur die eigene Karte angefasst werden muss - auf Tischen im Raum der Turnierleitung. Der Raum ist einzeln zu betreten.
  • Wir empfehlen, in Tenniskleidung zum Platz zu kommen, da die Umkleidekabinen geschlossen bleiben müssen.
  • Der Abstand von 1,5 Metern ist überall auf der Anlage einzuhalten. Das gilt auf den Plätzen, den Außenanlagen und im Gebäude.
  • Im Gebäude ist das Tragen einer Atemschutzmaske erforderlich.
  • Auf jeglichen - auch kurzen - körperlichen Kontakt (Handschlag) ist zu verzichten.
  • Ausschließlich die Toilettenräume im Eingangsbereich können - bitte einzeln - benutzt werden.
  • Gründliche Handhygiene ist vor und nach den Spielen unbedingt erforderlich. Zusätzlich zu Seifenspendern und Papierhandtücher werden Desinfektionsmittel bereitgestellt. - Das Betreten der Duschräume ist nicht gestattet.
  • Die Umkleideräume dürfen einmalig - bitte einzeln - betreten werden, um das Notwendige (Tennisschläger, Tennisschuhe) aus den Spinden zu holen. Anschließend ist das Betreten der Umklreideräume nicht mehr gestattet.
  • Die Clubgastronomie muss bis auf Weiteres geschlossen bleiben. Möglicherweise kann parallel zur Öffnung der öffentlichen Gastronomie ein Start in der kommenden Woche erfolgen. Bis dahin finden Sie Getränke im Kühlschrank im Turnierzimmer. Bei Entnahme: Eintragen in die Liste nicht vergessen.
  • Besucher (Zuschauer) dürfen die Anlage noch nicht betreten. Eine Ausnahme besteht bei einem Erziehungsberechtigten als Begleitung eines Kindes unter 12 Jahren.

Der Trainingsbetrieb ist in bestimmten Konstellationen zulässig. Ab Montag, den 11. Mai werden in den ersten drei Wochen die Hallen-Trainingseinheiten aus März/April nachgeholt. Die Organisation erfolgt durch die Tennisschule Goike.
Dr. Helmut Meyer-Dietrich ist Corona-Beauftragter und erster Ansprechpartner in allen Fragen Covid 19 betreffend. Die Reservierungsmöglichkeit eines Platzes bereits im Vorfeld des Spieles soll verhindern helfen, dass es zu Wartezeiten und damit unnötigen Ansammlungen kommt. Wir gehen davon aus, dass mit dieser vorübergehenden Neuregelung gewissenhaft und uneigennützig umgegangen wird.

Sollten Sie die Anlage zum ersten Mal nach langer Zeit wieder betreten, wird Ihnen auffallen, dass nach der notwendigen Sanierungsmaßnahme am Fundament des Clubhauses der Übergang zum Schuhhaus und der Bereich auf der Nordseite des Clubhauses plattiert wurden. Gleichzeitig haben wir damit unsere Terrasse erweitert. Die Maßnahme ist noch nicht abgeschlossen, sie wird nach endgültiger Fertigstellung mit weiteren Sitzmöglichkeiten, Neuanpflanzungen und einsehbaren Taschenregalen allen zugute kommen.

Das 15 Jahre alte Klettergerüst im Sandkasten entsprach nicht mehr den Sicherheitsanforderungen und wurde beseitigt. Eine neue Kletter- und Rutschburg wird aufgestellt. Dafür ist bereits eine Beteiligung von Eltern zugesagt - weitere Spenden unter dem Stichwort „Jugend“ sind sehr willkommen. Auch eine Crowdfunding-Aktion im Förderportal der Volksbank ist in Vorbereitung.

Ich möchte mich im Namen des ganzen Vorstandes bei Ihnen für das Verständnis, die Geduld und auch für gute Wünsche in den zurückliegenden Wochen bedanken. Ein ganz besonderer Dank gilt denen, die ohne Aufruf kamen und unsere Platzwarte beim Aufräumen, Streichen, Reinigen und Grünschnitt unterstützten.

Alles Gute
Ihr Hermann Maas

Newsletter 2020/2

Clubleben steht still!

Nachdem die Landesregierung zur Eindämmung der Corona-Pandemie beschlossen hat, Zusammenkünfte in Sportvereinen zu untersagen, ist ab dem 16. März auch unser Clubleben gravierend eingeschränkt. Die Tennishalle darf ab sofort nicht mehr genutzt werden.
Der Trainingsbetrieb wird eingestellt.
Die Clubgastronomie wird geschlossen. Die Entscheidung ist so weitreichend, wie es der Verein in seiner 70jährigen Geschichte noch nicht erlebt hat. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und dass wir diese Krise gemeinsam schnell überstehen, um zu einem geordneten Spielbetrieb in der Sommersaison zurückkehren zu können. Über behördliche Anordnungen und erforderliche clubinterne Maßnahmen, die nach der Veröffentlichung dieses NewsleVers eingehen oder getroffen werden müssen, informieren wir Sie zeitnah auf der Startseite unserer Homepage www.tcbuer.com.

Spielplan für die Sommersaison 2020

Die Spielpläne stehen fest und können auf der Seite des WTV und auf unserer Homepage eingesehen werden. Erstmalig sind auch Mixed- und Doppelmannschaftsspiele im Programm. Dabei kommt es zu einem echten Lokalderby: Unser Herren-Doppel 70,1 spielt am 4. Mai gegen unsere Mannschaft 70,2. Den Heimvorteil genießt die 70,1.

Saisoneröffnungsturnier

Man sollte auch in diesen beklemmenden Zeiten nach vorne schauen. Daher haben wir die Hoffnung, dass das Eröffnungsturnier am 26. April stattfinden kann. Keiner geht davon aus, dass Corona dann besiegt sein wird, aber vielleicht haben wir es bis dahin gelernt, damit zu leben. Halten Sie auf alle Fälle diesen Termin für sich fest. Der Club lädt Mitglieder und an eine Mitgliedschaft Interessierte zu einem kostenlosen Turnier mit Imbiss ein.

Mitglieds- und Platzbelegungskarten

Unabhängig vom Zeitpunkt der Aufnahme des Spielbetriebs auf den Außenplätzen erhalten Sie ab dem 1. April bei geöffneter Gastronomie Ihre Mitglieds- und Platzbelegungskarte beim Clubwirt. Bei weiterhin geschlossener Gastronomie wird die Ausgabe anderweitig geregelt und der Modus auf der Homepage bekanntgegeben.

Mitgliederwerbung

Wir möchten daran erinnern, dass in diesem Jahr alle aktiven Neumitglieder den halben Jahresbeitrag zahlen. Ermuntern Sie bitte Interessierte, dieses Angebot wahrzunehmen - auch wenn es nicht die beste Zeit für einen Eintritt zu sein scheint.

Wahlen von Vorstand, Beirat und Kassenprüfern

Auf der diesjährigen Hauptversammlung wurden Hermann Maas als 1. Vorsitzender, Sylvia Basdorf als Jugendwartin und Friedrich Leben als Haus- und Platzverwalter in ihren Ämtern bestätigt. Werner Brors übt weiterhin die Funktion des Sportwartes kommissarisch aus. In den Beirat gewählt wurden Karin Quade, Karl Lucas, Hans Stallherm, Frank Senner und Burkhard Spönemann. Kassenprüfer bleiben Karl Henke und Ulrich Heifeldt. Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des Vereins, dass sie diese unruhigen Zeiten möglichst gelassen und vor allem gesund überstehen.

Hermann Maas - Barbara Neumann - Dr. Helmut Meyer-Dietrich - Sylvia Basdorf - Werner Brors - Friedrich Leben

Newsletter 2020/1

Grill- und Glühweinabend

Der Duft von Glühwein und Kinderpunsch zog am 7. Dezember über die Terrasse unseres Clubs. Zum zweiten Mal wurde zum Jahresausklang ein Glühweinabend für die Mitglieder und Freunde des Vereins ausgerichtet. Dieter Pommerenke grillte dazu die perfekten Würstchen. Auch Nackensteaks, die von den Wirtsleuten Sommerfeld gestiftet wurden, hatte er im Programm. Rund 50 Gäste hatten einen schönen, gemeinsamen Jahresausklang.

Umfangreiche Sanierungsmaßnahme

Von vielen unbemerkt wurde zum Jahresende eine aufwendige Sanierungsmaßnahme im nördlichen Bereich des Clubhauses durchgeführt. Nach Starkregen drang seit längerem Wasser ins Untergeschoss des Clubhauses ein. Besonders betroffen war davon die Damenumkleide. Der Vorstand entschloss sich in Abstimmung mit dem Beirat zu einer Grundsanierung. Das bedeutete, dass die Außenmauern bis in den Terrassenbereich hinein freigelegt und neu isoliert werden mussten. Darüber hinaus waren die unterirdischen, regenwasserableitenden Rohre zu erneuern. Die Maßnahme war zur Erhaltung der Bausubstanz dringend erforderlich.

Duschen

Klagen gab es über die Unberechenbarkeit der Warmwasserversorgung in allen drei Duschräumen. Der Prozess der Fehlerfindung gestaltete sich schwierig, da auch die sanitären Anlagen über 30 Jahre alt sind. Am Ende gelang es, den Fehler zu finden. Wir danken allen unfreiwilligen Kaltduschern für die Geduld.

Mitgliederwerbung

Vorstand und Beirat haben die Einführung eines „Schnupperjahres“ beschlossen. Im ersten Jahr der Mitgliedschaft zahlen alle aktiven Neumitglieder den halben Jahresbeitrag. Entsprechende Flyer werden gedruckt, sie werden gezielt verteilt und liegen im Clubhaus aus. Ermuntern auch Sie Interessierte, dieses Angebot wahrzunehmen!

Turniere

Auf dem Bezirksinformationstag im November in Kamen wurde u.a. über Neuerungen informiert. Interessant ist die Einführung des Mixed-, Hobby- und Doppelspielbetriebs. Innerhalb dieser Veranstaltung wurde der TC Buer auf der Bezirkstagung in Kamen als turnierfreundlicher Verein ausgezeichnet.

Mannschaftsmeldungen

Bis zum 31. Januar müssen die Meldungen für die Mannschaften beim WTV vorliegen. Dem Sportwart ist von den Mannschaftsführern rechtzeitig mitzuteilen, wenn eine letztjährig gemeldete Mannschaft nicht mehr zustande kommt oder eine neu angemeldet werden soll. Das gilt auch für Wechselanträge von Spielerinnen und Spielern. Die namentliche Meldung erfolgt Anfang März.

Gothaer Holiday Open

Auch das 11. Sommerferienturnier, das 2010 ins Leben gerufen wurde, wird mit der Gothaer Bezirksdirektion Ingo Langenstück als Hauptsponsor ausgetragen. Wir freuen uns über die weitere Zusammenarbeit. Der Termin steht bereits fest, da die „Gothaer“ Teil einer LK-Turnierserie des Bezirks sind. Vom 29. Juli bis zum 9. August heißt es: Satz und Sieg - 10 Jahre Gothaer Holiday Open

Moderne Sportstätte 2022

Das Programm „Moderne Sportstätte 2022“ sieht für vereinseigene Anlagen eine Bezuschussung von Modernisierungsmaßnahmen mit öffentlichen Mitteln vor. Diese kann 50 - 90 Prozent betragen. In Abstimmung mit dem Beirat wurde ein begründeter Antrag für die Modernisierung der Damenumkleide und des dazu gehörenden Duschtraktes gestellt. Wie der Name des Programms schon sagt, ist das Antragsverfahren auf Mittelfristigkeit angelegt. Über die Mittelvergabe entscheidet ein städtischer Ausschuss.

Wir wünschen allen Mitgliedern ein gutes neues Jahr mit viel Freude und Entspannung auf unsere Anlage.

Hermann Maas - Barbara Neumann - Dr. Helmut Meyer-Dietrich - Sylvia Basdorf - Werner Brors - Friedrich Leben

TOP